Erdbohrer, Zaunzubehör & Bodenhülsen von Dema
Gartenzaun Erdbohrer & Zaunzubehör
Erdbohrer, Zaun, Weidezaungerät, Zaunzubehör & Bodenhülsen von DEMA
Der Erdlochbohrer, der auch als Pfahlbohrer bezeichnet wird, arbeitet nach dem Prinzip einer archimedischen Schnecke. Er befördert mittels grossen Gewindes den Sand oder die Erde an die Oberfläche. Am Gestänge ist ein spiralförmiger Bohrer und an der Spitze des Erdbohrers ein Vorbohrer angebracht, der das Erdreich auflockert. Die archimedische Schnecke, die sich darüber befindet, transportiert das abgetragene Erdreich während des Bohrvorgangs nach oben hinaus. Mit der Spitze wird die Stelle fixiert, wo gebohrt werden soll. Dabei entscheidet die Grösse des Gewindes über den Erdlochdurchmesser. Entsprechend des Durchmessers wird ein passendes Erdloch gebohrt. Es gibt je nach Verwendungszweck verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen von zahlreichen namhaften Herstellern wie Dema.
Verschiedene Erdbohrer erhältlich
Vor der Auswahl sollte überlegt werden, für welche Arbeiten der Erdbohrer vorwiegend verwendet werden soll. Für einfache Bohrlöcher mit einer geringen Tiefe und einer geringen Breite sowie den gelegentlichen Einsatz genügt oftmals der Handerdbohrer, beispielsweise um Obstbäume anzupflanzen oder Böden aufzulockern. Bei Wurzeln oder einem harten Lehmboden stösst der Handerdbohrer jedoch oftmals an seine Grenzen. Mit einem Erdlochbohrer, der elektrisch oder mit Benzin angetrieben wird, gelingen die Arbeiten natürlich einfacher. Diese eignen sich für grössere Einsatzbereiche sowie eine professionelle und regelmässige Verwendung. Letztere sind sehr flexibel, da vor Ort kein Stromanschluss notwendig sein muss. Erdbohrer ermöglichen es, Erdlöcher einfach und unkompliziert auszuheben, zum Beispiel, wenn für die Überdachung einer Terrasse ein Fundament benötigt wird oder im Garten eine Wäschespinne platziert oder ein Brunnen gebohrt werden soll.
Der praktische Kompaktlader
Ein sinnvolles Zubehör ist ein Kompaktlader, der auf maximale Belastbarkeit ausgelegt ist. Das Flurfördergerät gehört zur Gruppe der Radlader und verdankt seinen Namen den kompakten Abmessungen, dem geringen Gewicht und der Wendigkeit, sodass der Kompaktlader sich gut auf kleinen Baustellen sowie im Garten- sowie Landschaftsbau eignet. Kompaktlader gibt es mit einem Radlaufwerk oder Raupenlaufwerk, wobei die Auswahl von der Bodenbeschaffenheit abhängt. So kann der Erdbohrer angebaut werden, um die Anwendungsgebiete zu erweitern.
Erdbohrer sind praktische Gartenwerkzeuge, denn sie stehen bei vielfältigen Arbeiten effektiv und zuverlässig zur Seite. Es kann nicht einfacher sein, Löcher auszuheben, als mit einem Erdbohrer. Mit der Bohrspitze wird zunächst einmal die obere Schicht gelockert und anschliessend die Bohrschnecke unter Druck in den Boden gedreht. Die gelockerte Erde wird durch die Drehbewegung durch den Schacht nach oben bewegt. Oberhalb des Loches wird sie ausgegeben, sodass mit dem Erdbohrer ein sauber gebohrtes Loch entsteht.