Mulcher / Schlegelmulcher / Sichelmulcher von DEMA
Mulcher / Schlegelmulcher / Sichelmulcher / Schlegelmäher von DEMA
Unentbehrlich für die Landwirtschaft & Agrar: Mulcher, Schlegelmulcher, Schlägelmäher und Sichelmulcher
Mulcher können auf verschiedene Art und Weise betrieben werden. Je nach dem um welcher Art Mulcher es sich handelt wird er über einen Hydraulikanschluss eines Traktors oder gar der Zapfwelle angetrieben. Ist der Mulcher nicht als Gerät zum Anhängen konstruiert, verfügt er meist über einen hydraulisch bewegbaren Arm, der ans Fahrzeug gebunden wird. Den Mulcher kann man aber auch als Selbstfahrer kaufen, als Aufsitzmaschine oder auch als handgeführte Ausführung.
Die Aufsitzmaschine ist eine ganz besondere Bauart, wodurch der Mulcher auch bei hohem Gras, das total verfilzt ist, verwenden kann. Das Schnittbild ist fabelhaft und das Gras wird zerkleinert, so dass das Schnittgut ruckzuck verrottet und der Boden den benötigten Dung erhält.
Welche Vorteile hat ein Mulcher?
Jeder Rasen bedarf einer besonderen Pflege, wozu unter anderem das Mähen gehört. Oftmals wird ein Rasenmäher mit Auffangkorb verwendet. Darin sammelt sich das Schnittgut, das anschliessend entsorgt oder teilweise kompostiert wird. Doch es besteht auch die Möglichkeit des Mulchens, wofür es entsprechende Mulcher gibt. Diese zerkleinern den Rasenschnitt noch stärker als beim herkömmlichen Rasenmäher. Das Schnittgut wird auf der Rasenfläche verteilt. Dem Rasen werden durch den Verrottungsprozess Nährstoffe zugeführt, sodass das Bodenleben durch das Mulchen erheblich verbessert wird. Mit Mulch zu düngen, bringt im Vergleich zur Verwendung von Mineraldüngern eine höhere Wirksamkeit. Das Mulchen führt zu einer dichteren Grasnarbe und einem satteren Grün auf der Fläche. Der Rasen wirkt im Allgemeinen frischer und vitaler. Die im Mulch enthaltenen Nährstoffe entsprechen in Bezug auf die Menge und das Verhältnis dem Bedarf des Rasens.
Wie oft sollte mit dem Mulchgerät gemäht werden?
Der beste Zeitpunkt zum Mulchen ist das Frühjahr, da der Rasen dann mit dem Beginn der Wachstumsphase optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Im Sommer empfiehlt es sich, wöchentlich zu mulchen, um eine optimale Düngewirkung zu erzielen. Im Allgemeinen sollte spätestens aller acht Tage gemulcht werden. Es wird aber insgesamt weniger Zeit benötigt mit dem Mulcher, denn pro Mähgang werden rund 20 bis 30 Prozent an Zeit eingespart. Dies liegt daran, dass kein Fangkorb entleert und der Rasen weder geharkt noch aufwändig entsorgt werden muss. In einem Arbeitsgang wird der Rasen geschnitten und gepflegt. Zum Mulchen sollte das Gras nicht zu lang und trocken sein, da es sonst verklumpt. Die Nährstoffe werden langsam abgegeben, sodass der Rasen damit kontinuierlich versorgt wird. Die Anwendung ist einfach. Beim Schlegelmäher erfolgt die Kraftübertragung über Keilriemen.
Vorteile des Mulchens im Überblick:
- Boden bleibt feucht, sodass er nicht austrocknet
- Bei Trockenheit entstehen Bodenrisse, wodurch der Boden verdichtet und das Durchlüften nicht mehr möglich ist
- Giesswasser fliesst ab, es erreicht die Pflanzenwurzeln nicht
- Boden erwärmt durch Mulchen leichter, wodurch das Wachstum der Pflanzen beschleunigt wird
- bleibt locker, muss also weniger gehackt werden
- Boden erhält durch den Mulcher Nährstoffe
- Zusätzliche Düngung oftmals nicht erforderlich
- Mulch schützt Mikroorganismen oder andere Lebewesen im Boden
- Unkrautwachstum wird verringert oder sogar verhindert
- Mulchschicht schützt vor Witterungseinflüssen (im Sommer vor Hitze und im Winter vor Frost)
- Ausschwämmen von Nährstoffen wird durch das Mulchgerät verhindert
Mulchen ist sehr ökologisch und bietet für den Rasen und Boden viele Vorteile. Landwirte nutzen den Mulcher daher schon seit langem, denn das Mulchen garantiert eine viel bessere Nährstoffversorgung des Bodens, ganz gleich, ob mit dem Schlegelmäher oder Sichelmäher.
✓ Bestpreis ✓ Garantie ✓ Direkt vom Hersteller